Sie fragen sich: Wie kann ich die Organisation erweitern, ohne dass Mitarbeiter am Standort verfügbar sind? Wo kann ich überhaupt einen zweiten Standort aufbauen? Oder Sie wollen eine gänzlich neue Service-Organisation aufbauen und sich austesten?
Da gibt es einige Kriterien zu beachten:
- Mitarbeiterverfügbarkeit
- Technische Anbindung (IT, Ausfallsicherheit)
- Verkehrstechnische Anbindung (ÖPNV)
- Kundenfaktor: Attraktiv für Kunden (interne oder externe)
Wir stehen Ihnen mit unserer Kompetenz, unseren Erfahrungen und unserer Expertise bei Fragen und Herausforderungen zur Seite.
Aber wir unterstützen Sie auch darüber hinaus:
- Immobilienauswahl
- Verhandlung des Mietvertrag
- Aufbau und Planung der gesamten Infrastruktur Projektmanagement für den Standort-Aufbau
Sie genießen absolute Sicherheit. Nach dem BOT-Modell (Build, Operate, Transfer) bauen wir den Standort auf und feilen daran bis er funktioniert. Erst dann beginnt die Übergabe an Sie als Auftraggeber.
Keplerstr. 1
70771 Leinfelden-Echterdingen
Was kann? Was muss? Die Value Irritant Matrix liefert Klarheit.
Die „Value Irritant Matrix“ bringt ein wirtschaftliches Dilemma auf den Punkt. Menschen, die wenig Umsatz bringen, wollen mit dem Unternehmen reden. Unternehmen, wollen mit Leuten sprechen, die aber gar nicht mit dem Unternehmen sprechen wollen. [...]
So gelingt Customer Journey Mapping: Phasen, Methoden und Anwendung
Customer Journey Mapping: Eine Einführung Theoretische Grundlagen und Ziele des Customer Journey Mapping Definition der Customer Journey Was ist eine Customer Journey Map? Phasenmodell der Customer Journey Aufbau und Elemente einer Customer Journey Map [...]
Von Daten zu Taten: Warum KPIs der Treibstoff für exzellenten Kundenservice sind
Wie gut ist Ihr Kundenservice wirklich? Und wo gibt es ungenutzte Potenziale? Die Antwort auf diese Fragen liefern die richtigen Kennzahlen – doch welche sind entscheidend, um Servicequalität und Effizienz gleichermaßen zu steigern? In [...]