Die IT-Tool Auswahl geht in der Regel der IT Audit voraus, um zu definieren, wie das Soll-Konzept der optimalen IT-Landschaft in der Customer Service-Einheit sein soll. Danach beschreiben wir Funktionalitäten, die die fehlenden Tools aufweisen sollen. Ein Lastenheft und eine Ausschreibungsstrategie entsteht.
Gemeinsam mit Ihnen erstellen wir eine vorab definierte Short-List von Anbietern, stoßen die Ausschreibung an und begleiten den Ausschreibungsprozess.
Keplerstr. 1
70771 Leinfelden-Echterdingen
Was kann? Was muss? Die Value Irritant Matrix liefert Klarheit.
Die „Value Irritant Matrix“ bringt ein wirtschaftliches Dilemma auf den Punkt. Menschen, die wenig Umsatz bringen, wollen mit dem Unternehmen reden. Unternehmen, wollen mit Leuten sprechen, die aber gar nicht mit dem Unternehmen sprechen wollen. [...]
So gelingt Customer Journey Mapping: Phasen, Methoden und Anwendung
Customer Journey Mapping: Eine Einführung Theoretische Grundlagen und Ziele des Customer Journey Mapping Definition der Customer Journey Was ist eine Customer Journey Map? Phasenmodell der Customer Journey Aufbau und Elemente einer Customer Journey Map [...]
Von Daten zu Taten: Warum KPIs der Treibstoff für exzellenten Kundenservice sind
Wie gut ist Ihr Kundenservice wirklich? Und wo gibt es ungenutzte Potenziale? Die Antwort auf diese Fragen liefern die richtigen Kennzahlen – doch welche sind entscheidend, um Servicequalität und Effizienz gleichermaßen zu steigern? In [...]