Gemeinsam mit Ihnen betrachten und analysieren wir die Innovations- und Digitalisierungsfelder Ihrer Customer Service-Einheit. Mithilfe der Irritant Value Matrix wird deutliche, welche Prozesse mit welchen technischen Innovationen gelöst werden können.
Dafür stellen wir Ihnen unterschiedliche technische Innovationen vor und zeigen Ihnen Ihren Möglichkeitsraum auf. Auf dieser Basis unterstützen wir Sie dabei, Ideen aus Ihrem Prozess-Alltag heraus zu entwicklen und Prozesse zu hinterfragen: Machen weitere technische Tools überhaupt Sinn oder braucht es das für den konkreten Anwendungsfall nicht? Wo können Innovationen gewinnbringend eingesetzt werden?
Keplerstr. 1
70771 Leinfelden-Echterdingen
Call Center neu gedacht: Wie Prozessberatung Kundenservice effizient und zukunftssicher macht
Warum Prozessberatung im Call Center jetzt entscheidend ist Viele Call Center kennen das Bild: Warteschleifen sind überfüllt, Kunden unzufrieden, die Fluktuation im Team hoch. Intern wurde schon unzählige Male an Prozessen geschraubt – doch [...]
Was kann? Was muss? Die Value Irritant Matrix liefert Klarheit.
Die „Value Irritant Matrix“ bringt ein wirtschaftliches Dilemma auf den Punkt. Menschen, die wenig Umsatz bringen, wollen mit dem Unternehmen reden. Unternehmen, wollen mit Leuten sprechen, die aber gar nicht mit dem Unternehmen sprechen wollen. [...]
So gelingt Customer Journey Mapping: Phasen, Methoden und Anwendung
Customer Journey Mapping: Eine Einführung Theoretische Grundlagen und Ziele des Customer Journey Mapping Definition der Customer Journey Was ist eine Customer Journey Map? Phasenmodell der Customer Journey Aufbau und Elemente einer Customer Journey Map [...]