Wir sorgen mit individuellen Lösungen dafür, dass Ihre Customer Service-Organisation richtig aufgestellt ist. Mit einer Analyse des Zielpublikums, der Servicezeiten, den Bedürfnissen der Kunden und Mitarbeiter definieren wir, wie die organisatorische Struktur aufgestellt sein muss, um optimale Prozesse zu realisieren.

Damit ergibt sich das komplette strategische Bild der Organisation inklusive aller menschlichen, technischen und organisatorischen Ressourcen. Das ist die Grundlage für jede Make or Buy-Entscheidung.

Fragen können sein…

  • Ist die Customer Service-Organisation richtig aufstellt?
  • Wie ist die Organisation realisiert und ist es sinnvoll, Einheiten zu zentralisieren?
  • Welche Einheiten kann ich outsourcen und welche sollten aus strategischen Gründen inhouse bleiben?
  • Ab wann rentiert sich Outsourcing?
  • Lohnt sich ein multilingualer Hub oder eine dezentrale Länderorganisation bei einer länderübergreifenden Customer Service-Organisation?
  • Welche Organisationen aus welchen Ländern lassen sich zusammenfassen?

Was kann? Was muss? Die Value Irritant Matrix liefert Klarheit.

Die „Value Irritant Matrix“ bringt ein wirtschaftliches Dilemma auf den Punkt. Menschen, die wenig Umsatz bringen, wollen mit dem Unternehmen reden. Unternehmen, wollen mit Leuten sprechen, die aber gar nicht mit dem Unternehmen sprechen wollen. [...]

Bisherige Kunden