Gemeinsam mit Ihnen betrachten und analysieren wir die Innovations- und Digitalisierungsfelder Ihrer Customer Service-Einheit. Mithilfe der Irritant Value Matrix wird deutliche, welche Prozesse mit welchen technischen Innovationen gelöst werden können.
Dafür stellen wir Ihnen unterschiedliche technische Innovationen vor und zeigen Ihnen Ihren Möglichkeitsraum auf. Auf dieser Basis unterstützen wir Sie dabei, Ideen aus Ihrem Prozess-Alltag heraus zu entwicklen und Prozesse zu hinterfragen: Machen weitere technische Tools überhaupt Sinn oder braucht es das für den konkreten Anwendungsfall nicht? Wo können Innovationen gewinnbringend eingesetzt werden?
Keplerstr. 1
70771 Leinfelden-Echterdingen
So gelingt Customer Journey Mapping: Phasen, Methoden und Anwendung
Customer Journey Mapping: Eine Einführung Theoretische Grundlagen und Ziele des Customer Journey Mapping Definition der Customer Journey Was ist eine Customer Journey Map? Phasenmodell der Customer Journey Aufbau und Elemente einer Customer Journey Map [...]
Von Daten zu Taten: Warum KPIs der Treibstoff für exzellenten Kundenservice sind
Wie gut ist Ihr Kundenservice wirklich? Und wo gibt es ungenutzte Potenziale? Die Antwort auf diese Fragen liefern die richtigen Kennzahlen – doch welche sind entscheidend, um Servicequalität und Effizienz gleichermaßen zu steigern? In [...]
Voicebot: Integration und Zukunft
Attikus A. Schacht berät mit Schacht Consulting Serviceorganisationen beim Service Design, bei der Organisation und dem IT-Einsatz. Dr. Martin Schröder ist einer der deutschen Pioniere der Sprachverarbeitung und stellt mit seinem Unternehmen Sympalog Voice Solutions [...]